Bonse-Rohmann, M., Ertl-Schmuck, R., Weyland, U. (2016): Fachtagung Gesundheit und Pflege. Neue Herausforderungen für die Gesundheits- und Pflegeberufe – Bildung zwischen Sozialisation und Professionalisierung. Tagungsband der 18. Hochschultage Berufliche Bildung 2015, TU Dresden (in Druckvorbereitung)
Bühler, A., Schulze, K., Rustler, C., Scheifhacken,S., Schweizer, I., Bonse-Rohmann, M. (2016): Geschlechtsbezogene Analyse des Tabakkonsums bei Auszubildenden in Pflegeberufen. In: SUCHT (2016), 62 (2), S. 73–81
Huber, J., Eckstein, C., Riedel, A., Kimmerle, B., Ruhland, E., Bonse-Rohmann, M. (2016): Bildungsübergänge durch Tutorien erfolgreich gestalten. In: PADUA (2016), 11(1), S. 45–51
Bonse-Rohmann, M. (2015): Strukturen, Orientierungen und neuere Entwicklungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Pflege. In: Pundt, J., Kälble, K. (Hrsg.): Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Apollon University Press, Bremen, S. 165-197.
Kimmerle, B., Huber, J., Riedel, A., Bonse-Rohmann, M. Ruhland, E. (2015): Pflegeberuflich Qualifizierte: Betrachtung einer neuen Zielgruppe beim Übergang in die Hochschule. In: Freitag, W.; Buhr, R.; Danzeglocke, E.-M.; Schröder, S., Völk, D. (Hrsg.): Übergänge gestalten – Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen. Münster 2015, S. 151-172
Schweizer, I., Bonse-Rohmann, M., Bühler, A., Rustler, C., Scheifhacken, S., Schulze, K. (2015): Kooperatives Modellprojekt astra – rauchfrei durch die Pflegeausbildung: Prozessevaluation zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe, 2. Jg., Heft 2/2015, S. 46-60.
Schneider, C., Bonse-Rohmann, M., Heidenreich, T. (2015): Ressourcen und Belastungen im Berufsalltag von Lehrenden an Altenpflegeschulen - Erste Konsequenzen für eine umfassende Gesundheitsförderung. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe, 2. Jg., Heft 2/2015, S. 22-32.
Riedel, A., Kimmerle, B., Bonse-Rohmann, M. Huber, J., Ruhland, E. (2015): Spannungsfelder am Übergang von der beruflichen Bildung und Praxis an die Hochschule. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe, 2. Jg., Heft 1/2015, S. 25-45.
Bonse-Rohmann, M., Heidenreich, T. Kaba-Schönstein, K. Mezger (2014): Gesundheitliche Situation und Gesundheitsverhalten von Studierenden - aktuelle Befunde der Hochschule Esslingen. In: Prävention und Gesundheitsförderung, Heft 4/2014, S. 281–286.
Schulze, K.; Bühler, A.; Bonse-Rohmann, M.; Schweizer, I., Rustler, C.; Scheifhacken, S. (2014): Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege - astra: Ein Modellprojekt zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums bei Auszubildenden in Pflegeberufen. In: Die Schwester / Der Pfleger, 53. Jg., Heft 9/2014, S. 892-895
Schweizer, I.; Bonse-Rohmann, M.; Bühler, A.; Rustler, C.; Scheifhacken, S.; Schulze, K. (2014): astra – aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege. Ein Modellprojekt zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums bei Auszubildenden in Pflegeberufen. In: Spektrum – Zeitschrift der Hochschule Esslingen, Heft 39/2014, S. 48-50
Bonse-Rohmann, M. (2014): Rezension zu: Marion Roddewig: Kollegiale Beratung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Auswirkungen auf das emotionale Befinden von Auszubildenden. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2014. 433 Seiten. ISBN 978-3-86321-178-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de rezensionen/16420.php.
Bonse-Rohmann, M. (2013): Gesundheitsförderung in der beruflichen Bildung und der Lehrerbildung für Gesundheitsberufe. In: bwp@ Berufs- und Wirtschafts-pädagogik online, Spezialausgabe 6. - Hochschultage Berufliche Bildung 2013, www.bwpat.de/ht2013/ ft10/bonse-rohmann_ft10-ht2013.pdf.
Bonse-Rohmann, M., Weyland, U.(2013): Editorial zur Fachtagung 10 – Gesundheit im Rahmen der Hochschultage berufliche Bildung 2013. In: bwp@ Berufs- und Wirt-schaftspädagogik online, Spezialausgabe 6. - Hochschultage Berufliche Bildung 2013, www.bwpat.de/ht2013/ ft10/editorial_ft10-ht2013.pdf.
Mezger, T. , Heidenreich, T., Bonse-Rohmann M., Kaba-Schönstein, L., (2013). Aktuelle Befunde zur gesundheitlichen Lage von Studierenden an der Hochschule Esslingen. In: spektrum – Zeitschrift der Hochschule Esslingen Nr. 37 (2013), S. 55-60.
Bonse-Rohmann, M., Riedel, R. (2013): Anrechnung pflegeberuflicher Kompetenzen auf ein Studium - Potenziale von (Aufstiegs-) Fortbildungen bzw. beruflichen Weiterbildungen. In: Pflegezeitschrift, 66. Jg., Heft 5/2013, S. 284-287.
Bertsch, B., Kimmerle, B., Bonse-Rohmann, M., Riedel, A. (2013): Zukunft für die Gesund-heitsfachberufe - Übergänge von der beruflichen Bildung in die hochschulische Bildung durch Anrechnung beruflicher Kompetenzen und Förderung des Studienerfolgs im Projekt FUgE. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezialausgabe 6. - Hochschultage Berufliche Bildung 2013, www.bwpat.de/ht2013/ft10/bertsch_etal_ft10-ht2013.pdf.
Bonse-Rohmann, M. , Riedel, A., Bertsch, B., Kimmerle, B., Göpfert, J., Wagner, A. (2013): Übergänge gestalten - Durchlässigkeit fördern. Entwicklung und Evaluation bedarfsgerechter Studienbedingungen für pflegeberuflich Qualifizierte - Innovationsprojekt im Rahmen der BMBF-Initiative "ANKOM-Übergänge. In: Pflegewissenschaft, 15. Jg., Heft 3/2013, S. 157- 170
Bertsch, Bianca; Bonse-Rohmann, Mathias; Kimmerle, Birte; Riedel, Annette. (2012): FUgE – Förderung der Übergänge und des Erfolgs im Studium von pflegeberuflich Qualifizierten. In: spektrum – Zeitschrift der Hochschule Esslingen (35), S. 56–57.
Wagner, Anke; Göpfert, Johanna; Bertsch, Bianca; Kimmerle, Birte; Bonse-Rohmann, Mathias; Riedel, Annette (2013): Das Projekt FUgE auf den Lernwelten 2012. In: spektrum – Zeitschrift der Hochschule Esslingen Nr. 37, S. 41-42
Kimmerle, B., Bertsch, B., Riedel, A., Bonse-Rohmann, M. (2013): Anrechnung pflegeberuflicher Kompetenzen auf ein Studium - Darstellung und Reflexion eines systematischen Anrechnungsverfahrens. In: PADUA Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patienteneducation und -bildung. 8 Jg., Heft 2/2013, S. 115 – 121.
Bonse-Rohmann, M. (2013): Modellversuch zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums bei Auszubildenden in Pflegeberufen. In: horizonte 41/2013, S. 50.
Bonse-Rohmann, M., Riedel A., Bertsch, B., Kimmerle, B., Göpfert, J., Wagner, A. (2012): Übergänge gestalten – Durchlässigkeit fördern: Entwicklung und Evaluation bedarfsgerechter Studienbedingungen für pflegeberuflich Qualifizierte – Innovations-projekt im Rahmen der BMBF-Initiative „ANKOM-Übergänge“. Dokumentation zum Internationalen Pflegewissenschaftlichen Kongress „Lernwelten 2012“ in Bern.
Bonse-Rohmann, M. (2011): Neue Strukturen der Lehrerbildung in den beruflichen Fachrich-tungen Gesundheit und Pflege. In: Bonse-Rohmann, M., Burchert, H. (Hrsg.): Neue Bildungskonzepte für das Gesundheitswesen. Reihe: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Berichte zur Beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelmann Verlag, 2011, S. 9-27.
Bonse-Rohmann, M.; Burchert, H. (Hrsg.) (2011): Neue Bildungskonzepte für das Gesundheitswesen. Reihe: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Berichte zur Beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelmann Verlag.
Adolphi, G., Bonse-Rohmann, M., Rommel, S., Kneer, M. (2011): Didaktische und curriculare Konsequenzen der Evaluation des Modellversuchs „PFLEGE – LEBEN: Eine generalistische Pflegeausbildung“ für die Schulentwicklung der Freien Kranken-pflegeschule e.V. an der Filderklinik. In: Pflegewissenschaft (3) 2011, S. 162-175.
Bonse-Rohmann, M. (2011): Übergänge in den Gesundheitsfachberufen und deren Lehrer-bildung ermöglichen – Potenziale erkennen und fördern. Gemeinsam mit Weyland, U. In: Bals, T.; Hinrichs, H.; Ebbinghaus, M.; Tenberg, R. (Hrsg.) Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen. Tagungsband 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011 in Osnabrück.
Bonse-Rohmann, M. (2011): Gesundheitsförderndes Krankenhaus. Gesundheitskompetenz. Prävention In: Burchert, Heiko (Hrsg.): Lexikon Gesundheits-management. Herne: NWB Verlag, 2011, S. 111-112, S. 114, S. 214-215.
Bonse-Rohmann, M., Weyland, U. (Hrsg.) (2011): Editorial zur Fachtagung Gesundheit “Übergänge in den Gesundheitsfachberufen und deren Lehrerbildung ermöglichen – Potentiale erkennen und fördern“ im Rahmen der 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezialausgabe 5 - Hochschultage Berufliche Bildung 2011; verfügbar unter: bwpat.de/content/ht2011/ft10/editorial/.
Weyland, U., Bonse-Rohmann, M. (2011): Übergänge in den Gesundheitsfachberufen und deren Lehrerbildung ermöglichen – Potenziale erkennen und fördern. In: Bals, T., Hinrichs, H., Ebbinghaus, M., Tenberg, R. (Hrsg.) Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen. Tagungsband zu den 16. Hochschultagen Berufliche Bildung 2011 in Osnabrück.
Bischoff-Wanner, C.; Bonse-Rohmann, M. ; Rommel, S. (2010): Evaluation des Curriculums für die generalistische Pflegeausbildung an der freien Krankenpflegeschule an der Filderklinik e.V. anhand ausgewählter Aspekte. Forschungsbericht (31.08.2010), Hochschule Esslingen, Fakultät SAGP.
Nauerth, A., Bonse-Rohmann, M., Hüntelmann, I., Raschper, P. (Hrsg.) (2010): Endspurt Pflege – Mündliche Abschlussprüfung. Bd. 4, München: Verlag Elsevier.
Bonse-Rohmann, M. (2009): Lernwege - Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Bachelor-Studiengänge“. In: Wuttke, E., Ebner, H., Fürstenau, B. & Tenberg, R. (Hrsg.). Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. S. 145-157.
Bonse-Rohmann, M., Burchert, H. (2008): Entwicklung, empirische Erprobung und Transfer eines Verfahrens zur Bestimmung äquivalenter Kompetenzen. In HIS: Forum Hochschule, S. 67-77.
Burchert, H, Bonse-Rohmann, M. (2008): Anrechnung beruflicher Kompetenzen – Von der Theorie zur Praxis in der Hochschule? In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 4/2008, S. 313-333.
Bonse-Rohmann, M., Hüntelmann, I., Nauerth, A. (2008): Kompetenzorientiert prüfen – Lern- und Leistungsüberprüfungen in der Pflegeausbildung. München: Elsevier.
Bonse-Rohmann, M., Burchert, H. , Evers, T.,Hüntelmann, I., Nettebrock, A. , Ubert (2008). Abschlussbericht „ANKOM Gesundheitsberufe nach BBiG“. Unveröffentlichter Projektbericht zur Vorlage beim BMBF/ESF, Förderkennzeichen 21050229, Bielefeld.
Bonse-Rohmann, M., Burchert, H. , Evers, T. & Hüntelmann, I., Nettebrock, A., Ubert (2008): Handbuch zur Bestimmung der Anrechnungsfähigkeit einer beruflichen (Aufstiegs-)Fortbildung auf einen Hochschulstudiengang“ – Teil des Abschlussberichtes „ANKOM Gesundheitsberufe nach BBiG“. Unveröffentlichter Projektbericht zur Vorlage beim BMBF/ESF, Förderkennzeichen 21050229, Bielefeld.
Bonse-Rohmann, M. , Burchert, H. , Evers, T., Hüntelmann, I. (2007): Kooperation von beruflicher und hochschulischer Bildung zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit - Ein Beispiel aus der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2/2007, S. 50-53.
Bonse-Rohmann, M., Jaeger, S., Raschper, P. (2007): Geschlechterbezogene Analysen zur Berufsbildung und Akademisierung ausgewählter Gesundheitsberufe. Fachhochschule Bielefeld (Hrsg.). Berichte aus Lehre und Forschung, Nr. 19., Bielefeld.
Bonse-Rohmann, M. , Nauerth, A., Hüntelmann, I. (2006): Lern- und Leistungskontrollen - Exemplarische Entwicklung, Erprobung und Evaluation richtlinienorientierter Prüfungsinstrumente und -verfahren. Unveröffentlichter Forschungsbericht (Schlussbericht) im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.
Bonse-Rohmann, M. , Burchert, H. , Evers, T., Hüntelmann, I. (2006): Die Anrechnung vorgängigen Lernens auf ausgewählte Hochschulstudiengänge. In: Hochschule und Weiterbildung 1/2006, S. 72-80.
Bonse-Rohmann, M. (2006): Prozess, Evaluation und Transfer des TRAFO-Projektes "Gesundheitsförderung in der Aus- und Fortbildung in Pflegeberufen". In: Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser. (Hrsg.). Konferenzdokumentation der 2. Gemeinsamen Konferenz der Deutschsprachigen Netzwerke Gesundheitsfördernder Krankenhäuser vom 21.-23. September 2005 in Berlin. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung. S. 78-85.
Bonse-Rohmann, M., Freese, C., Hüntelmann, I. (2006): Gesundheitsförderung in der Aus- und Fortbildung in Pflegeberufen. Forschungsbericht (Schlussbericht) im Auftrag des Ministeriums für Innovationen, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW (Programm TRAFO).
Bonse-Rohmann, M. (2005): Gesundheitskompetenz – zentrale Schlüsselkompetenz für Gesundheitsberufe? In: Sohr, S., Bonse-Rohmann, M. (Hrsg.). Schlüsselkompetenzen für Gesundheitsberufe. Gesundheits- und sozial-wissenschaftliche Beiträge für eine moderne berufliche Bildung. S. 52 – 65. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung.
Bonse-Rohmann, M., Sohr, S. (2005): Bewertung von Schlüsselkompetenzen in Performance-Prüfungen. In: Sohr, S., & Bonse-Rohmann, M. (Hrsg.). Schlüsselkompetenzen für Gesundheitsberufe. Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Beiträge für eine moderne berufliche Bildung.. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung; S. 187 – 201
Sohr, S., Bonse-Rohmann, M. (Hrsg.) (2005). Schlüsselkompetenzen für Gesundheitsberufe. Gesundheits- und sozialwissenschaftliche Beiträge für eine moderne berufliche Bildung. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung.
Bonse-Rohmann, M., Freese, C. (Hrsg.), (2005): Gesundheitsförderung für Gesundheitsberufe - Beiträge zur gesundheitsberuflichen Bildung. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung.
Bonse-Rohmann, M. (2005): Überblick über das Projekt „Gesundheits-förderung in der Aus- und Fortbildung in Pflegeberufen“ In: Bonse-Rohmann, M., Freese, C. (Hrsg.), Gesundheitsförderung für Gesundheitsberufe - Beiträge zur gesundheitsberuflichen Bildung. Gamburg: G. Conrad Verlag für Gesundheitsförderung; S. 10-18.
Bonse-Rohmann, M. (2005): Gesundheitsförderung in der Aus- und Fortbildung in Pflegeberufen – ein transferorientiertes Projekt. In: PFLEGE AKTUELL, Juli/August 2005, S. 408 – 410.