Alle Stipendien berechnen sich taggenau. Dafür ist nach dem Auslandsaufenthalt eine Bestätigung der Partnerhochschule über die Aufenthaltsdauer vorzulegen.
Aufenthalte innerhalb Europas
Die Förderhöhe und Ländergruppen im Erasmus+ 2019 Projekt (Aufenthalte ab WS 19/20):
Es werden 1 Semesteraufenthalte bis zu 150 Tage und 2 Semesteraufenthalte bis zu 270 Tage gefördert.
Länderkategorie I: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich: 15 Euro/Tag.
Länderkategorie II: Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern: 13 Euro/Tag.
Länderkategorie III: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Republik Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn: 11 Euro/Tag
Die Förderhöhe und Ländergruppen im Erasmus+ 2020 Projekt (Aufenthalte ab SoSe 2021):
Es werden 1 Semesteraufenthalte bis zu 150 Tage und 2 Semesteraufenthalte bis zu 270 Tage gefördert.
Länderkategorie I: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich: 15 Euro/Tag.
Länderkategorie II: Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern: 13 Euro/Tag.
Länderkategorie III: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Republik Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn: 11 Euro/Tag
Studierende mit Behinderung (GdB mind. 50)
Können zusätzliche Fördermittel bis zu 10.000 Euro beantragen, falls es sich um auslandsbedingte Mehrkosten handelt.
Studierende mit Kind
Können Sondermittel i.H.v. 200 Euro/Monat (unabhängig von Anzahl der Kinder) als Pauschale erhalten.