Graduiertenförderung an der Hochschule Hannover


Die Zahl der kooperativen Promotionen steigt seit Jahren an. Für die Hochschule Hannover stellen die kooperativ Promovierenden eine Gruppe von besonderer Bedeutung dar. Den Promovend*innen selbst eröffnet die Kooperation zwischen zwei Hochschulen oft einzigartige Möglichkeiten und Wege. Zugleich stellt das Modell der kooperativen Promotion aber auch besondere Anforderungen an sie wie an die betreuenden Professor*innen.


Einheitliche Promotionsvereinbarungen an der Hochschule Hannover

Mit Beschluss des Präsidiums vom 16. Dezember 2019 führt die Hochschule Hannover einheitliche Betreuungsvereinbarungen für ihre kooperativen Promotionen ein. Die Vereinbarungen regeln das Verhältnis zwischen Promovierenden, Betreuenden an der Hochschule Hannover und der Hochschule selbst und treten neben evtl. bestehende Betreuungsvereinbarungen, die an den kooperierenden Universitäten geschlossen wurden. Der Abschluss der Vereinbarungen bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Die Betreuungsvereinbarung beseitigt rechtliche Grauzonen und ermöglicht es, den Ressourcenzugang (z.B. Raumnutzungen) auch außerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses einzuräumen.
  • Die Betreuungsvereinbarung erleichtert die Beantragung von Lehrentlastung für die Betreuungsleistung. In Zukunft dient sie im dementsprechenden Vergabeverfahren als Grundlage zur Anerkennung einer Promotionsbetreuung als Forschungsvorhaben.
  • Die Betreuungsvereinbarung ermöglicht Promovierenden auch außerhalb eines evtl. bestehenden Arbeitsverhältnisses den Zugang zu einem Benutzerkonto der HsH incl. der zugehörigen Berechtigungen. Da der Zugang zu diesen Ressourcen über das Dezernat 3 - Akademische Angelegenheiten geregelt wird, muss hier das zusätzliche Formular „Antrag auf Registrierung“ (s.u.) ausgefüllt werden.
  • Die Betreuungsvereinbarung ist die Voraussetzung für den Zugang zu den Unterstützungsleistungen der Graduiertenförderung incl. der Förderfonds.
  • Die Betreuungsvereinbarung kann genutzt werden, um sich zwischen Promovierenden und Lehrenden über die Standards des Miteinanders zu verständigen.

Betreuungsvereinbarungen sollen bei allen neubeginnenden Promotionen geschlossen werden.

So wird die Betreuungsvereinbarung geschlossen:

  • Betreuende*r und Promovierende*r füllen die Betreuungsvereinbarung in zwei (!) Exemplaren gemeinsam aus und unterschreiben Sie gemeinsam. Die/Der Promovierende sollte außerdem möglichst zugleich den Registrierungsbogen ausfüllen.
  • Wenn konkrete Raumzusagen und Ressourcenzusagen (neben den vorausgewählten Punkten) gemacht werden sollen, müssen diese innerhalb der Fakultät wie bei jedem anderen Drittmittelprojekt im Vorfeld geklärt werden.
  • Beide Exemplare der Betreuungsvereinbarung und ggf. der Registrierungsbogen werden per Hauspost an die Stabsabteilung 3 - FuE (im Hause, Standort Expo Plaza) geschickt. Wenn möglich, sollte bereits ein Dokument der Universität über das Promotionsverfahren beigelegt werden. Andernfalls muss es innerhalb von 6 Monaten nachgereicht werden (Näheres unter Punkt 7 der Betreuungsvereinbarung). Sofern zusätzliche Ressourcen zugesagt werden, muss die/der Professor*in außerdem formlos (z.B. per Mail) bestätigen, dass deren Verfügbarkeit in der jeweiligen Fakultät geklärt wurde.
  • S3-FuE schickt beide Exemplare der Betreuungsvereinbarung nach Unterschrift durch die Hochschule per Hauspost an die/den Professor. Diese*r behält eines und gibt das andere an die/den Promovierende*n weiter.
  • Die/Der Promovierende kann sich dann mit einer Kopie der unterschriebenen Betreuungsvereinbarung und mit dem ausgefüllten Antrag auf Registrierung zusätzlich bei Dezernat 3 - Akademische Angelegenheiten registrieren lassen, um Zugang zur Campuscard etc. zu erhalten.

Bei allen Fragen zur Betreuungsvereinbarung können Sie sich an die Stabsabteilung 3 - FuE wenden (Dirk Sievertsen, Durchwahl 1021, forschung(at)hs-hannover.de). Auskünfte zu den Services des Dezernat 3 - Akademische Angelegenheiten erteilt das Servicecenter des Dezernats (Durchwahl 8888).

Betreuungsvereinbarung

Registrierungsbogen

Anlage zur Betreuungsvereinbarung

Antrag Registrierung Dezernat 3 - Akademische Angelegenheiten


Moodle-Kurs für Promovierende

Promovierende an der Hochschule Hannover sollten sich außerdem beim Moodle-Kurs für Promovierende  anmelden, um relevante Informationen zum Thema der kooperativen Promotion zu bekommen und sich zu vernetzen.

Link:https://moodle.hs-hannover.de/course/view.php?id=6745

Sofern Sie für diesen Kurs noch nicht angemeldet sind, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an die Stabsabteilung 3 - FuE (forschung(at)hs-hannover.de).