... bündelt die umfangreichen methodischen, technologischen, rechtlichen und anwendungsbezogenen Kompetenzen der Hochschule Hannover im Bereich Smart Data. Jetzt sind die Kernbereiche Data Analytics & Visualization, Data Integration, Data Management sowie Data Security & Privacy zusammengeführt worden. Zu den erforschten Anwendungsbereichen gehören beispielsweise e-Science und e-Health. Durch dieses Zusammenführen kann das Forschungscluster die zentralen Fragestellungen dieses übergreifenden Themas ganzheitlich abdecken und integrierte Lösungen entwickeln. Dabei wird das komplette Spektrum adressiert: von konzeptionellen Grundlagen über technologische Lösungen bis hin zu einer Realisierung in konkreten Anwendungen und einer Betrachtung technischer und gesellschaftlicher Auswirkungen. Der Fokus liegt hierbei auf der anwendungsorientierten Forschung, also dem Transfer von Forschungsergebnissen in praxistaugliche und sichere Anwendungssysteme. Ein zentrales Anliegen des Forschungsschwerpunkts ist es deshalb, Unternehmen und öffentlichen Institutionen in der Region Hannover und darüber hinaus den Zugang zu diesen für ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidenden Technologien zu ermöglichen. Dies gilt besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die das Potenzial von Smart Data bei weitem noch nicht ausnutzen.
Durch Bündelung ihrer Forschungsaktivitäten zu „Smart Data Analytics“ adressiert die Hochschule Hannover ein Zukunftsthema mit weltweit sehr hohem Innovationspotenzial und stellt seine interdisziplinäre Expertise Kooperationspartnern im Rahmen von anwendungsorientierten Forschungsprojekten zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den bereits bestehenden Arbeitsgruppen Softwarearchitektur und Trust@HsH geben Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Arbeiten zu diesem Thema.
Das Forschungscluster wurde zum 1.3.2017 eingerichtet. Ende 2019 erfolgte die erfolgreiche Zwischenevaluation. Seit 2019 ist das Forschungscluster institutionelles Mitglied der ASIM – Arbeitsgemeinschaft Simulation der Gesellschaft für Informatik e.V.