Die mit Industrie 4.0 einhergehende...
...tiefgreifende Anwendung und Nutzung von Informationstechnologien – die konsequente Digitalisierung – führt zu deutlichen Veränderungen in der industriellen Wertschöpfung.
Die deutsche Wirtschaft muss neue Produktionskonzepte aus Industrie 4.0 schnell umsetzen. Denn nur so kann sie sich Wettbewerbsvorteile sichern. Die Transformation in die digitale Wertschöpfung stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten KMU mit ihren agilen Organisationsstrukturen ein enormes Potenzial für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0.
Für die Transformation in die digitale Wertschöpfung ist in einigen KMU das erforderliche Knowhow nicht oder noch nicht vorhanden. Das Forschungscluster Industrie 4.0 der Hochschule Hannover befasst sich daher mit wesentlichen Fragestellungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 in diesen Betrieben und unterstützt diese im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten.
Hinter den Aktivitäten des Forschungsclusters steht ein interdisziplinäres Team aus zehn Professor* innen und zugehörigen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät I Elektro- und Informationstechnik, der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik und der Fakultät IV
Wirtschaft und Informatik. In Kooperation mit KMU werden Umsetzungsprojekte bei verschiedenen Projektträgern beantragt, um die wichtigen Aspekte von Industrie 4.0 in diesen Unternehmen einzuführen und umzusetzen.