lautete der Titel der Veranstaltung des Forschungsclusters „Bio-Kunststoffe“ am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover, am vergangenen Dienstag, 13.11.2018. Als ein Programmpunkt des „November der Wissenschaft“ konnten sich interessierte Bürger zwei Stunden am Hochschulstandort Ahlem über Biokunststoffe informieren. Die Veranstaltung startete mit einem Rundgang durch das Technikum, bei dem die Maschinen und ihre Funktionen für die Forschung um Biokunststoffe beschrieben sowie Hintergründe zum Institut erläutert wurden. Danach setzte sich die Gruppe zusammen und was anfangs als reine Informationsveranstaltung geplant war, mündete in einer regen Diskussion. „Nicht nur die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht, auch die Auseinandersetzung der Teilnehmer mit dem Thema „Kunststoffe“, so Nuse Lack, Koordinatorin des Forschungsclusters. „Viele sind durch die Medien verunsichert, aber zumeist auch angeregt, über ihr eigenes Konsumverhalten nachzudenken“. Es war ihnen wichtig zu erfahren, was Biokunststoffe von konventionellen unterscheidet, welche Eigenschaften sie auszeichnen, wie sie getrennt und recycelt werden können und ob sie vielleicht sogar eine Lösung für den Plastikmüll in den Meeren sind.
Auch zukünftig wird es im Rahmen des Forschungsclusters „Bio-Kunststoffe“ Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geben. Wenn auch Sie über diese informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne in unseren Verteiler ein.